Das Unternehmen ATi präsentiert am heutigen Monat die neuste Generation professioneller Grafikkarten für den Einsatz in Workstations. Die neue Serie besteht dabei aus den Modellen V7350 und V7300 und kommt mit einer Speicherausstattung von bis zu 1 GB daher! Die GPUs basieren auf bewährter 90 nm Technologie und bieten mit dem 512 Bit Ring-Bus Controller, 16 Pixel-Shader Prozessoren, 8 Geometrie-Einheiten, Shader Model 3.0, HDR, Avivo etc. die Features des High-End Desktop-Pendants. Die beiden DVI-Ausgänge für die digitale Ansteuerung von Monitoren ermöglichen Auflösungen von bis zu 3.840 x 2.400 Pixel. Ausführliche technische Spezifikationen finden Sie auf der Website von ATi.
Workstations auf Basis der neuen FireGL V7350 bzw. FireGL V7300 sind ab heute unter anderem von Alienware, Amax, Boxx, Colfax, Monarch Computer Systems, Omnitech, Polywell und vielen mehr erhältlich. Der Preis für die Retail-Version soll bei 1.999 (V7350 mit 1 GB GDDR3) bzw. 1.599 US-Dollar (V7300 mit 512 MB GDDR3) liegen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.