Hersteller asetek hat sich mit Kingston Technology und Western Digital zusammengeschlossen, um die so genannte "Dream Machine" zu entwickeln und auf der CeBIT diesen Jahres der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das gemeinsam konfigurierte System, das auf einer VapoChill LightSpeed CPU-Kühlung, einer WaterChill Grafik- und Chipsatz-Kühlung, Kingston HyperX KHX7200D2K2 DDR2-Speicher, WD Raptor X Festplatten und einem Intel Pentium 4 mit 3,8 GHz basiert, bildet die Grundlage der Dream Machine. Dabei hat man sich speziell auf das Übertakten des Prozessors spezialisiert und satte 5,46 GHz erreicht. Ein Besuch am Stand des Dreigespanns bzw. bei asetek lohnt sich also auf jeden Fall.
"Um einen CPU-Takt von 5,46 GHz zu erreichen, ist eine hoch effiziente Kühlung für alle wichtigen Hardware-Elemente entscheidend. Deshalb haben wir uns für eine Phasen Changer Kühlung entschieden, die an der CPU-Umgebung eine Temperatur von bis zu ‑33° Celsius unter Last erzielt. Außerdem werden die Grafikkarte und der Motherboard-Chipsatz von der weithin anerkannten und preisgekrönten asetek WaterChill Wasserkühlungsproduktlinie gekühlt", erklärt Morten Berg-Christensen, Senior Communications Manager bei asetek.
"Dies ist das vierte Mal, dass wir uns für die CeBIT mit asetek zusammengeschlossen und dazu beigetragen haben, einen der schnellsten PCs der Welt zu bauen. Es liegt auf der Hand, dass unsere Kingston Technology HyperX RAM Serie für echte und exzellente Leistung entwickelt wurde und perfekt zu einem solchen Projekt passt", so Brigitte Haas, PR Manager EMEA von Kingston.
"Wir stellen vor: unsere neue WD Raptor X 150 GB Festplatte, das schnellste und erste transparente SATA-Laufwerk der Welt, richtet sich an PC-Freaks und Gamer und ist ganz klar die richtige Wahl für eine so schnelle Dream Machine. Die genaue Auswahl aller Hardware-Komponenten ist ein entscheidender Faktor, wenn man eine Systemkonfiguration auf dem neuesten Stand der Technik anstrebt", so Kristian Amberg, Nordic Sales Manager EMEA von Western Digital.
asetek: Halle 22, Stand C20
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.