MSI kündigt mit dem MEGABOOK S271 die sofortige Verfügbarkeit des ersten MSI-Notebooks mit Turion 64 X2 Mobiltechnologie an.
Als Basis der Plattform dient ATis RS485M-Chipsatz (+ SB460 Southbridge), der unter anderem integrierte Radeon X300 Grafik bietet (bis zu 128 MB HyperMemory). Das dank Glaretype kontrastreiche 12,1 Zoll WXGA-Display im 16:10-Format mit einer maximalen Auflösung von 1.280 mal 800 Bildpunkte sorgt für scharfe Bilddarstellungen. Für die Verbindung zur Außenwelt ist gesorgt: nebst integrierten 56k-Modem, Bluetooth und Gigabit-Ethernet-Schnittstelle ist das S271 zudem mit einer MSI eigenen Wireless-LAN Mini-PCI Steckkarte ausgestattet. Letztere ermöglicht kabellose Netzwerkverbindungen nach IEEE-Standard 802.11a, b oder g und bietet Features wie Trimode, Dualband, WPA2 und dem nach IEEE-Standard 802.11e spezifizierten QoS (Quality Of Service). Die Wireless-LAN-Verbindung lässt sich mit einem der vier Funktionsknöpfe an der Tastatur hardwareseitig ein- und ausschalten. Alle Modelle der MEGABOOK S271 Serie sind mit einem 8x/4x DVD-Slimline-Brenner, 3-in-1-Kartenlesegerät (SD/MMC, MS), drei USB 2.0-Anschlüssen sowie i.Link-Schnittstelle ausgerüstet. Zudem ist der kombinierte analog/digitale (S/PDIF) Audioausgang Dolby Home Theatre zertifiziert.
Der Kunde hat je nach Modell Auswahl zwischen verschiedenen Konfigurationen, welche Prozessor (alle CPUs erhältlich), Festplatte (60 bis 120 GB) und Arbeitsspeicher (512 MB oder 1 GB) betreffen. Das MEGABOOK S271 bringt etwa 1,9 kg auf die Wage und liefert mit einem 8 Zellen Li-Ion (4800 mAh) Akku etwa 3 Stunden Laufzeit. Die Abmessungen betragen 303 x 225 x 27 mm.
Seitens der Software liefert MSI das Subnotebook mit Microsoft Windows XP Home, Anti-Virus-, Brenn- und DVD-Player-Software aus. Die MEGABOOK S271-Serie ist ab Ende Mai zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.299 Euro in den Farben weiß und schwarz erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.