Das US-Unternehmen DoubleTwist Ventures arbeitet an einer Methode, mit der Apples Kopierschutzsystem FairPlay für Dritte geöffnet werden soll. Dies berichtet das Technikportal GigaOM. Hinter dem Unternehmen steht der Norweger Jon Lech Johansen, der in der Kopierschutz-Hackerszene unter dem Namen "DVD Jon" bekannt ist. Bereits vor zwei Jahren hat Johansen eine Umgehung des Apple-DRM-Systems gefunden, was jedoch eindeutig illegal war. Nun will er nach eigenen Angaben auf legalen Wegen bleiben.
Kernkompetenz seines Unternehmens ist das Reverse Engineering proprietärer Systeme, für die keine Lizenzierungsmöglichkeit vorgesehen ist. Dabei wird der Kopierschutz zuerst zerlegt und anschließend ein neues DRM-System eingefügt. Diese Lösung soll es Lizenznehmern ermöglichen, ihren eigenen Content für den iPod zu verbreiten. Allerdings steht die Frage im Raum, ob die Vorgehensweise auch rechtens ist. Das vor Jahren eingeführte Urheberrechtsgesetz für das digitale Zeitalter (DMCA) nennt zwar legale Einsatzmöglichkeiten für das Reverse Engineering, doch ob diese Ausnahmen auch dann Anwendung finden, wenn ein Kopierschutz selbst kopiert werden soll, ist schwer zu sagen.
Laut GigaOM war Johansen mit Apple-Boss Steve Jobs selbst zu Tisch, wo letzterer erklärte, sein Unternehmen sei nicht sonderlich prozesssüchtig. Damals wusste Jobs freilich noch nichts Konkretes über DVD Jons Vorhaben. Darauf dürfte es der 22-jährige anscheinend ankommen lassen. Mit 15 Jahren knackte Johansen verschlüsselte DVDs, um sie unter Linux abspielen zu können. Dies brachte dem Norweger zwar eine Menge Ärger, jedoch auch Anerkennung in der Hacker-Szene ein. Von den norwegischen Gerichten wurde er letztendlich verschont und kam mit einem blauen Auge davon. Mit was uns DoubleTwist Ventures in Zukunft versorgen wird, bleibt abzuwarten...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.