Seagate gab am 24. Oktober 2006 in Scotts Valley, Kalifornien, die Ergebnisse des ersten Quartals 2007, das am 29. September 2006 endete, bekannt. Seagate meldet einen Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar, einen GAAP(Generally Accepted Accounting Principles)-Nettogewinn von 59 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie unter der Berücksichtigung der Wandel- und Umtauschrechte von 0,10 US-Dollar für das Quartal. Etwa 344 Millionen US-Dollar des Umsatzes von 2,8 Milliarden US-Dollar gehen auf von Maxtor übernommene und entwickelte Produkte zurück. Der Nettogewinn und der Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechte berücksichtigt Kosten von etwa 82 Millionen US-Dollar, die im direkten Zusammenhang mit der Maxtor-Akquisition stehen. Ohne diese Akquisitionskosten und ohne eine positive Berichtigung im Zusammenhang mit bestehenden Restrukturierungsreserven von 4 Millionen US-Dollar läge der Nicht-GAAP-Nettogewinn bei 137 Million US-Dollar und der Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten bei 0,23 US-Dollar.
Im Vorjahrquartal meldete Seagate einen Umsatz von 2,09 Milliarden US-Dollar, einen GAAP-Nettogewinn von 272 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten von 0,54 US-Dollar.
"Seagate hat im Septemberquartal 2006 wieder eine starke Performance gezeigt. Das spiegelt unsere Führungsposition in einem Markt, der von einem weiteren gesunden Wachstum der Speichernachfrage gekennzeichnet ist", sagt Bill Watkins, CEO von Seagate. "Ich bin erfreut, dass wir unsere für dieses Quartal gesteckten Ziele erreicht haben. Die Integration von Maxtor läuft schneller als erwartet; daher rechnen wir auch damit, dass unsere Kunden bis zum Ende des Dezemberquartals auf kosteneffektivere Seagate-Produkte umgestiegen sein werden."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.