Mit der Natural Wireless Laser Mouse 6000 hat die Microsoft Hardware Division eine PC-Maus entwickelt, die Ergonomie und Performance vereinen soll. Microsoft erweitert damit seine Natural Produktfamilie, dessen Flaggschiff die ergonomische Tastatur Natural Ergonomic Keyboard 4000 mit geteiltem Tastenfeld ist.
Bei der Natural Wireless Laser Mouse 6000 wurden alle ergonomischen Gesichtspunkte für die gesunde Arbeit am PC zum ersten Mal auf eine Maus übertragen. Design und Materialien ermöglichen es der Hand, die natürliche Haltung beizubehalten, so Microsoft weiter. Ergonomische Funktionen:
Die Natural Wireless Laser Mouse 6000 bietet neben Kabelfreiheit und futuristischem Design auch Features wie Instant-Viewer (parallele Anzeige aller Windows-Fenster auf dem Desktop), Lupenfunktion (per Tastendruck schnelle Vergrößerung von Bildschirmausschnitten), fünf frei programmierbare Tasten und eine Batteriestandsanzeige. Die Natural Wireless Laser Mouse 6000 ist ab dem 4. Januar 2007 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 59,99 Euro erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.