Vor etwa zehn Wochen hat das Unternehmen die 3er Chipsatz-Serie (Codename: Bearlake) offiziell an den Start gebracht. Neben den bereits erhältlichen Modellen G33, P35 und Q33 bzw. Q35 wird man in Kürze auch einen Enthusiasten-Chipsatz anbieten. Der kommende X38 von Intel wird mit zwei neuen Features für den anspruchsvollen User ausgestattet sein. Zum einen ist es "Extreme Memory" und zum zweiten das "Extreme Tuning Utility" Tool.
Bei Extreme Memory handelt es sich um eine Funktion, welche im Grunde genommen das gleiche bewirken soll wie Nvidias SLI Memory Technologie. Im Gegensatz zu Nvidias Pendant funktioniert Extreme Memory nur mit DDR3-Speicher und ist nicht abwärtskompatibel zum DDR2-Standard. Extreme Memory ist nicht nur im X38 zu finden, sondern auch im P35 und Intels kommender mobilen Plattform. Das zweite neue Feature, welches sich, wie oben zu lesen ist, "Extreme Tuning Utility" nennt, ist uns auch von Nvidia her bekannt. Es gleicht dem Nvidia n-Tune Tool und soll auch die gleichen Funktionen bieten können. Dazu gehört natürlich auch das Setup von BIOS-Werten über Windows oder einem anderem Betriebssystem. Leider bleibt die Funktionalität erst einmal auf den X38 beschränkt, andere Chipsätze werden nicht unterstützt.
Noch vor dem offiziellen Launch des X38 stellt nun das Unternehmen Gigabyte eine entsprechende Platine vor. Das neue GA-X38-DQ6 unterstützt Intels kommende 45 nm Quad-Core Prozessoren, erlaubt den Einsatz von bis zu vier DDR2-1066 Speichermodulen, ermöglicht Front Side Bus Frequenzen von bis zu 1600 MHz und verfügt über zwei PCI Express x16 Slots nach PCIe 2.0 Standard (offizieller CrossFire-Support). Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören 12 USB 2.0 Ports, 2x FireWire 400, Dual Gigabit-Ethernet, 8-Kanal Audio (Realtek ALC889A), 4x eSATA und 8x SATA2. Die Kühlung von North- und Southbridge sowie der Spannungswandler, wird durch eine übergreifende Heatpipe-Konstruktion übernommen.
Mit zum Lieferumfang gehören unter anderem zwei Slotbrackets für eSATA (je 2x eSATA + 12V-Anschluss), vier SATA2-Datenkabel und je ein Floppy- und IDE-Kabel. Nach Angaben von Gigabyte wird das GA-X38-DQ6 ab Kalenderwoche 37 (Woche des 10. September) in den Handel kommen und für etwa 242 Euro den Besitzer wechseln.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.