Die Weblegende Netscape meldet sich mit einer neuen Browserversion zurück. Dem offiziellen Netscape Blog zufolge laufen die Entwicklungen an Version 9 bereits auf Hochtouren. Wie die Entwickler bekannt gegeben haben wird es sich dabei erneut um eine Stand-alone-Lösung ohne Mail- und Webgestaltungsprogramm handeln. Im Gegensatz zu Version 8, die nur für Windows entwickelt wurde, wird die neue Version 9 auch auf der Mac- und Linuxplattform laufen. Erste Einblicke lassen darauf schließen, dass man sich beim Funktionsumfang wieder stärker an Mozillas Firefox orientieren wird.
Mozilla war 1998 vom einstigen Browser-Marktführer Netscape gegründet worden, nachdem Microsoft den damaligen Browserkrieg durch aggressive Marktpolitik zu gewinnen drohte. Auch die Übernahme durch AOL konnte den Negativtrend nicht bremsen. Vielmehr zog AOL im Jahr 2003 die verbleibenden Browserentwickler vom eigenen Browser und dem Mozilla-Projekt ab und vertraute die Entwicklung der Version 8 einem externen Unternehmen an. Mit der Beauftragung eines eigenen Entwicklerteams für den Nachfolger, Version 9, wurde die Strategie nun aber erneut geändert.
Diese Schiene will man offenbar auch mit dem neuen Browser-Programm unterstützen, indem von Firefox bekannte Funktionen wie Live-Bookmarks und RSS-Feeds prominent ins Rampenlicht gerückt werden sollen. Dem Entwicklerblog zufolge soll der Browser nicht mit AOL-Inhalten versehen werden und auch nicht als primärer Browser des AOL-Portals dienen. Inwiefern Netscape 9 auf der Firefox-Architektur aufbauen wird, ist derzeit noch unklar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.