BFG Technologies kündigte heute die BFG GeForce 8800 GTX OC und die BFG GeForce 8800 GTS OC Grafikkarten an. Beide Platinen setzen auf das Referenzdesign von Nvidia, kommen jedoch mit gesteigerten Frequenzen für Core und Shader-Units daher. So besitzt die 8800 GTX OC einen Takt von 600 MHz (Core) bzw. 1,4 GHz (Shader-Units), verglichen mit 575 MHz und 1,35 GHz der Referenz. Deutlich höhere Frequenzen sieht BFG für das GTS-Modell vor: 550 statt 500 MHz für den Kern und 1,3 anstelle von 1,2 GHz für die Shader-Einheiten. An der Speicherausstattung und dessen Performance hat man nichts verändert und setzt weiterhin auf 768 (GTX) bzw. 640 MB (GTS).
Der empfohlene Endkundenpreis beträgt für die BFG GeForce 8800 GTX OC 599 Euro, während er bei der BFG GeForce 8800 GTS OC mit 429 Euro angegeben wird. Beide Karten sind unter anderem über den bekannten E-Tailer K&M Elektronik verfügbar. Die Garantie beträgt 5 Jahre.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.