Das Unternehmen Western Digital kündigt für das abgelaufene vierte Quartal des Geschäftsjahres 2007 einen Umsatz von 1,4 Milliarden US-Dollar an. Der Netto-Gewinn betrug dabei 233 Millionen Dollar bzw. 1,03 Dollar pro Aktie. Im entsprechenden Vorjahresquartal betrug der Umsatz noch 1,1 Milliarden US-Dollar und der Reingewinn 120 Millionen. Nach Angaben von Western Digital ist besonders das Geschäft mit externen Festplatten (WD MyBook Serie und WD Passport Serie) stark gewachsen und konnte mit einem Umsatz von 230 Millionen Dollar eine Steigerung von 142 Prozentpunkten erwirtschaften. Alles in Allem lieferte das Unternehmen 24,9 Millionen Festplatten aus, was einem Zuwachs von knapp 30 Prozent entspricht.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2007 meldet WD einen Umsatz von 5,5 Milliarden Dollar, sowie 585 Millionen Dollar Netto-Gewinn (ein Plus von 48 Prozent). "We are very pleased with the performance of the WD team and the WD model in fiscal 2007," sagt John Coyne, Präsident und CEO von Western Digital. "Our efficient organization has leveraged significant investments over the last five years into a strong technology portfolio and compelling products. We are well-positioned to address the diverse and growing use of hard drives in commercial and consumer markets for years to come."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.