Das Maß aller Dinge für Intel-Prozessoren scheint aktuell der nForce 680i SLI Chipsatz von Nvidia zu sein. Nicht vergessen sollte man jedoch spezielle Ableger auf Basis des Intel P965, die gerade im Bereich Overclocking einiges zu bieten haben. Mit zu diesen Hauptplatinen zählt auch das Asus Commando.
Als neustes Mitglied der beliebten Republic of Gamers (R.O.G.) Serie setzt das Commando auf den Intel P965 Chipsatz und bringt einige Extras mit sich. Es unterstützt Intel Quad-Core Prozessoren, PCI Express x16, 6x SATA2, 8-Kanal Audio (SupremeFX) und maximal 8 GB Dual-Channel DDR2 Speicher. "Speziell für Gamer und Tweaker entwickelt, bietet das neue Mainboard die Power, die für extreme Performance nötig ist!" so Asus. Durch seine Technik ist das Commando Mainboard in der Lage einen Front Side Bus von bis zu effektiven 2280 MHz und dementsprechend einen Speichertakt von 1300 MHz zu erreichen. Das 8-Phasen EL Cap-less Power Design liefert dabei Übertaktungsmöglichkeiten und eine kühlere Betriebstemperatur für langlebige Komponenten. Inwiefern sich die Aussagen von Asus hinsichtlich des möglichen FSB bestätigen lassen, klären wir in diesem Artikel. Ebenfalls mit von der Partie ist das P5B-E Plus, eine P965-Platine für den Normalverbraucher.
In unserem Test werden wir die Mainboards Asus P5B-E Plus und Asus Commando in der Praxis genauer durchleuchten. Hierzu haben wir neben Performancemessungen auch die vorhandenen Schnittstellen begutachtet und die integrierte Soundlösung analysiert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.