Mit seiner neuen "Zero Carbon"-Initiative möchte Dell die Energie-Effizienz seiner Produkte steigern und die Emissionen von Schadstoffen reduzieren. Dells neue "Zero Carbon"-Initiative umfasst Analysen zur Umweltverträglichkeit von IT-Produkten entlang ihres Lebenszyklus, Untersuchungen zur Auswirkung von Dells Geschäftsbetrieb auf das Klima sowie die Reduzierung der CO2-Emissionen. Im Rahmen der "Zero Carbon"-Initiative nimmt Dell auch seine Zulieferer in die Pflicht, ihre Treibhausgas-Emissionen offenzulegen, um gemeinsam Strategien zu erarbeiten, mit denen die Umweltbelastungen reduziert werden können, so Dell in einer Aussendung. Nach eigenen Angaben setzt Dell seine Zulieferer hier stark unter Druck: Zulieferer, die ihre Emissionen nicht offenlegen, werden herabgestuft, was sich negativ auf das Geschäftsvolumen mit Dell auswirken kann.
In 50.000 Computer seines eigenen IT-Netzwerks hat Dell zudem einen so genannten "Power Management Pilot" eingesetzt. Dadurch konnte das Unternehmen bislang über 13 Millionen kWh Elektrizität sparen, was einer Vermeidung von etwa 8.500 Tonnen Kohlendioxid und jährlichen Ersparnissen von 1,8 Millionen US-Dollar entspricht. Darüber hinaus ist Dells "Plant a Tree for Me"-Programm ab sofort auch in Europa verfügbar. Im Rahmen dieses Programms pflanzen die Non-Profit-Organisationen "The Conservation Fund" und "Carbonfund.org" immer dann einen Baum in bewirtschafteten Wäldern, wenn Kunden beim Erwerb eines Dell-Desktops 4,50 Euro und beim Kauf eines Dell-Notebooks 1,50 Euro spenden. Alle Gelder, die Dell mit "Plant a Tree for Me" erhält, stellt das Unternehmen seinen beiden Partnern zur Bepflanzung von Wäldern zur Verfügung. Michael Dell wird zudem alle Spenden in den ersten drei Monaten des Programms aus eigener Tasche verdoppeln.
"Unser Ziel ist klar: Wir wollen bei der Einführung neuer Umwelt-Standards in unserer Branche die Vorreiterrolle einnehmen", sagt Michael Dell, Chairman und CEO von Dell. "Unser Anliegen ist es, IT für unsere Kunden zu vereinfachen und Lösungen zu finden, mit deren Hilfe wir die Umweltbelastung unserer Produkte reduzieren können. Dell trägt seinen Teil dazu bei, das Klima zu schützen, indem wir Energie-effiziente IT-Lösungen bieten und umweltverträgliche Prozesse verwenden, die andere hoffentlich übernehmen."
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.