Mit seiner neuen "Zero Carbon"-Initiative möchte Dell die Energie-Effizienz seiner Produkte steigern und die Emissionen von Schadstoffen reduzieren. Dells neue "Zero Carbon"-Initiative umfasst Analysen zur Umweltverträglichkeit von IT-Produkten entlang ihres Lebenszyklus, Untersuchungen zur Auswirkung von Dells Geschäftsbetrieb auf das Klima sowie die Reduzierung der CO2-Emissionen. Im Rahmen der "Zero Carbon"-Initiative nimmt Dell auch seine Zulieferer in die Pflicht, ihre Treibhausgas-Emissionen offenzulegen, um gemeinsam Strategien zu erarbeiten, mit denen die Umweltbelastungen reduziert werden können, so Dell in einer Aussendung. Nach eigenen Angaben setzt Dell seine Zulieferer hier stark unter Druck: Zulieferer, die ihre Emissionen nicht offenlegen, werden herabgestuft, was sich negativ auf das Geschäftsvolumen mit Dell auswirken kann.
In 50.000 Computer seines eigenen IT-Netzwerks hat Dell zudem einen so genannten "Power Management Pilot" eingesetzt. Dadurch konnte das Unternehmen bislang über 13 Millionen kWh Elektrizität sparen, was einer Vermeidung von etwa 8.500 Tonnen Kohlendioxid und jährlichen Ersparnissen von 1,8 Millionen US-Dollar entspricht. Darüber hinaus ist Dells "Plant a Tree for Me"-Programm ab sofort auch in Europa verfügbar. Im Rahmen dieses Programms pflanzen die Non-Profit-Organisationen "The Conservation Fund" und "Carbonfund.org" immer dann einen Baum in bewirtschafteten Wäldern, wenn Kunden beim Erwerb eines Dell-Desktops 4,50 Euro und beim Kauf eines Dell-Notebooks 1,50 Euro spenden. Alle Gelder, die Dell mit "Plant a Tree for Me" erhält, stellt das Unternehmen seinen beiden Partnern zur Bepflanzung von Wäldern zur Verfügung. Michael Dell wird zudem alle Spenden in den ersten drei Monaten des Programms aus eigener Tasche verdoppeln.
"Unser Ziel ist klar: Wir wollen bei der Einführung neuer Umwelt-Standards in unserer Branche die Vorreiterrolle einnehmen", sagt Michael Dell, Chairman und CEO von Dell. "Unser Anliegen ist es, IT für unsere Kunden zu vereinfachen und Lösungen zu finden, mit deren Hilfe wir die Umweltbelastung unserer Produkte reduzieren können. Dell trägt seinen Teil dazu bei, das Klima zu schützen, indem wir Energie-effiziente IT-Lösungen bieten und umweltverträgliche Prozesse verwenden, die andere hoffentlich übernehmen."
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.