Einer aktuellen Studi zufolge ist das Surfen im Internet in Deutschland so günstig wie noch nie zuvor. Im Durchschnitt sind die Internettarife seit dem Jahr 2000 um 47 Prozent geschrumpft, haben sich also fast halbiert. Das geht aus Berechnungen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hervor. Demnach sind die Preise allein in den vergangenen zwölf Monaten um fünf Prozent gesunken. Vielnutzer konnten sich sogar über Preisrückgänge um bis zu sieben Prozent freuen. Ein Ende des Preisverfalls scheint dabei noch nicht in Sicht zu sein: "Die Anbieter haben gerade die nächste Preisrunde eingeläutet. Der intensive Wettbewerb, neue Tarifmodelle sowie technologische Innovationen lassen die Preise weiter fallen", erklärt BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms. Darüber hinaus gehe der Trend in Richtung Pauschaltarife. "Mit Flatrates bekommen die Kunden mehr Leistung für weniger Geld", so Harms. Das sei in der Preisstatistik noch gar nicht ausreichend erfasst. Die BITKOM-Berechnungen beruhen auf der Entwicklung der Verbraucherindizes für die Internetnutzung des Statistischen Bundesamts.
Neben den günstigen Preisen profitieren die Verbraucher auch von einer zunehmenden Beschleunigung der Netze. Bereits jetzt sind Internetzugänge via DSL oder Kabel um bis zu tausend Mal schneller als analoge Anschlüsse. Mittlerweile verfügen laut BITKOM knapp 40 Prozent der deutschen Haushalte über einen Breitbandzugang á la DSL. Bis Mitte 2008 soll es jeder Zweite sein, der mit Highspeed durch das WWW surft. Während mit HSDPA die Mobilfunknetze beschleunigt werden, ist das geplante VDSL-Netz drei Mal so schnell wie klassische DSL-Anschlüsse. Auch die Kabelnetzbetreiber bauen ihre Netze weiter in der Fläche und für höhere Geschwindigkeiten aus. Die Zukunft in Sachen Internetnutzung für den Enduser sieht also sehr rosig aus.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.