Genius bringt die neue Notebook-Maus Traveler 915 auf den Markt. Das Design der neuen Notebook-Maus erinnert mehr an eine Flunder als an eine Maus. Dabei wollten die Genius- Entwickler keineswegs ein reines Design-Objekt kreieren, Entwicklungsziel war eine leistungsstarke Maus, die den Einsatz unterwegs so bequem wie möglich macht. Zunächst wurde eine Gehäuseform gewählt, die unkomplizierten Transport und effizientes Arbeiten gleichermaßen ermöglichen soll. Gleichzeitig ist die Maus im Gegensatz zu anderen Notebook-Mäusen breit genug, um die Handfläche auf ihr Ruhen zu lassen. Die die symmetrische Ausführung macht die Maus für Links- wie Rechtshänder nutzbar.
Weiterhin kommt in der Navigator 915 ein Laser-Sensor zum Einsatz. Wem die Cursorbewegungen bei einer Genauigkeit von 1.600 dpi zu schnell sind, der reduziert die Auflösung kurzerhand auf 800 dpi, ein Tastendruck genügt. Die Verbindung zum Notebook stellt die Traveler mittels 2,4 GHz-Funkverbindung sicher. Damit der kleine USB-Empfänger nicht verloren geht, findet er unterwegs Platz im Inneren der Maus. Gegen übermäßigen Batterieverbrauch helfen Standby-Modus und ein separater Ausschalter.
Genius Traveler 915 Laser im Überblick
Die Genius Traveler 915 ist ab sofort für 45,00 Euro erhältlich.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.