Im 2. Quartal 2007 sorgt Gigabyte mit seinen lange erwarteten Odin-Netzteilen für Aufmerksamkeit. Diese Netzteile umfassen die beiden Serien Odin Pro und Odin GT, die von 550 Watt über 680 Watt bis 800 Watt Leistung reichen.
Auf den ersten Blick scheint Odin GT nicht unbedingt außergewöhnlich zu sein. Bei genauerer Betrachtung hingegen kristallisieren sich einige Besonderheiten heraus, so Gigabyte in seiner Pressemitteilung. Da wäre etwa die integrierte Softwareverwaltungslösung. Diese kümmert sich allgemein gesagt um Folgendes: Ausgangsspannungen und die Belastung an jeder Schiene, die Lüftergeschwindigkeit, lokalisierte oder voreingestellte Temperaturkontrollen, die Beleuchtungskontrolle der Stromversorgung, Abstandswarnsignale und selbst Benutzermodi für die Leistung, Normalnutzung bzw. den Ruhebetrieb. Dies bedeutet im Endeffekt eine völlige Verwaltbarkeit.
Weitere Merkmale der Odin-Netzteile sind vier getrennte 12V-Schienen, ein großer beleuchteter Kühlkörper sowie ein 14 cm-Lüfter und das Kabelmanagement. Die Effizienz soll nach Angaben von Gigabyte bei etwa 80 Prozent liegen. Genaue Preise hat man bislang noch nicht bekannt gegeben.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.