Die beiden neuen Microsoft Notebook-Mäuse sollen das Arbeiten unterwegs noch produktiver machen. Die Bluetooth Notebook Mouse 5000 und die Wireless Notebook Laser Mouse 7000 kombinieren Wireless-Technologien mit einem kompakten Design. Gleichzeitig sind sie ergonomisch geformt und beugen so Ermüdungserscheinungen vor.
Laut IMS Research werden im Jahr 2008 bereits mehr als 54 Prozent aller verkauften Notebooks Bluetooth integriert haben. Die Microsoft Bluetooth Notebook Mouse 5000 (2,4 GHz Bluetooth-Technik) arbeitet problemlos mit diesen Laptops zusammen und bietet Consumern eine Maus ohne Empfänger oder lästiges Setup, die reibungslos funktioniert. Mit der High-Definition Laser-Technologie (1000 dpi) der Bluetooth Notebook Mouse 5000 lässt es sich noch präziser Arbeiten. Die Bluetooth-Maus hat eine Batteriestandanzeige, einen Ein/Aus-Knopf sowie eine Batterielebensdauer von mehr als drei Monaten. Sie kann sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern benutzt werden.
Die Wireless Notebook Laser Mouse 7000 kombiniert zuverlässige Wireless-Verbindungen mit Komfort und modernem Design, so Microsoft über den neuen mobilen Nager. Die Form der neuen Maus setzt auf einen Microsoft Bestseller, namentlich als Wireless Notebook Optical Mouse 3000 bekannt. Zu den Features der Maus gehören unter anderem 2,4 GHz Funktechnik und HD Laser-Technologie. Intelligente Software-Verbindung: Mit einem Klick des Scroll-Rads greifen Anwender auf das Windows Vista Flip 3D Feature zu, blättern durch die geöffneten Fenster und können schnell zwischen Anwendungen wechseln. Der an der Unterseite der Maus einrastbare Empfänger ist mehr als ein passender Aufbewahrungort: er schaltet die Maus automatisch aus, sobald er dort befestigt wird. Die Maus hat außerdem eine Batteriestandanzeige und kommt bis zu sechs Monate mit einer einzigen Batterie aus. Die Maus kann von Rechts- und Linkshändern verwendet werden.
Die Microsoft Wireless Notebook Laser Mouse 7000 ist ab Anfang Oktober 2007 für 44,99 Euro erhältlich. Für den gleichen Preis ist ab Anfang Oktober 2007 auch die Bluetooth Notebook Mouse 5000 verfügbar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.