Wie die Marktforscher DisplaySearch prognostiziert, werden die Preise von LCD-Panels für TV-Geräte weiter sinken, am Monitor- und Notebook-Sektor ist dagegen ein Anstieg zu erwarten. Grund für die fallenden TV-Panel-Preise sei das Überangebot am Markt, aber auch die schwächere Wirtschaftsentwicklung in den USA und Europa, die ebenfalls zur Preisentwicklung beitrage. Der seit Februar zu beobachtende Preisrückgang für TV-Panels werde sich im April weiter fortsetzen, heißt es bei DisplaySearch.
Während sich am TV-Markt ein weiter steigendes Überangebot an Panels abzeichnet, war dieses im ersten Quartal 2008 bereits am Monitor- und Notebook-Markt zu sehen. Optimistische Marktaussichten würden Systemintegratoren jedoch nun dazu bringen, ihre Bestellungen zu erhöhen. Der geplante Produkt-Mix der Panel-Hersteller sieht jedoch keine großen Kapazitätsveränderungen zugunsten von 6G-Panels für den Computer-Markt vor. Gemeinsam mit der steigenden Nachfrage führe dies ab April zu einer Angebotsknappheit am Markt. Monitor-Panel zwischen 15 und 20 Zoll würden im April um ein bis drei Dollar teurer werden, die Preise für Notebooks würden um bis zu einen Dollar steigen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.