NEWS / WD führt RE3-Enterprise-Festplatten mit 750 GB und 1 TB ein

27.08.2008 12:45 Uhr

Um den Anforderungen des stark wachsenden Enterprise-Festplattenmarktes gerecht zu werden, erweitert Western Digital seine erfolgreiche RE3-SATA-Festplattenreihe um zwei neue Modelle mit den Kapazitäten 750 GB und 1 TB. Die betriebssicheren Laufwerke kombinieren 32 MB Cache mit einer verbesserten Vibrations- und Stoßfestigkeit. Zudem steigern neu integrierte Elektronikbauteile die Leistung der Festplatte um circa 20 Prozent – in Umgebungen mit starken Vibrationen sogar um bis zu 60 Prozent. Die WD RE3-Enterprise-Festplatten wurden darüber hinaus in punkto Zuverlässigkeit weiterentwickelt, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Dies sorgt dafür, dass die Laufwerke und die darauf gespeicherten Daten noch besser geschützt sind. Dazu trägt auch die geringere Wärmeabgabe bei. Im Vergleich zu früheren Generationen von Enterprise-Festplatten laufen die RE3-Modelle noch leiser und kühler.

Um diese Ziele zu erreichen, kommen verschiedene Technologien zum Einsatz:

  • StableTrac: Die Motorwelle ist an beiden Enden gesichert, um systembedingte Vibrationen zu reduzieren und die Platten zu stabilisieren. Dies gewährleistet präzises Tracking während Schreib- und Lesevorgängen.
  • Dual-Prozessor: Die verdoppelte Prozessorleistung erbringt eine Leistungsverbesserung von 20 % gegenüber der vorherigen Generation.
  • RAFF: Die RAFF-Technologie der 4. Generation umfasst Elektronik zur Überwachung des Laufwerks und zur gleichzeitigen Korrektur von linearen und Drehschwingungen in Echtzeit. Dies ergibt eine Leistungsverbesserung von bis zu 60 % in Umgebungen mit starker Vibration gegenüber der vorherigen Laufwerksgeneration.
  • IntelliSeek: Es werden optimale Suchgeschwindigkeiten berechnet, um Energieverbrauch, Geräusche und Vibration im aktiven Suchbetrieb ohne Leistungsverlust zu minimieren.
  • Mehrachsen-Stoßsensor: Ein zusätzlicher dritter Sensor wurde hinzugefügt, um unmerkliche Erschütterungen hoher Frequenz in allen Achsen automatisch zu erkennen und damit eine Kompensation zum Schutz der Daten zu ermöglichen.
  • RAID-spezifische, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER – Time-Limited Error Recovery): Verhindert Laufwerksausfälle, die durch längere Fehlerbehebungsprozesse in Desktop-Festplatten ausgelöst werden.
  • No Touch Ramp Load Technology: Der Schreib- und Lesekopf berührt niemals die Disk, verringert somit seine Abnutzung und verbessert den Schutz der Festplatte unterwegs.

Die größere Version ist für 199 Euro, die kleinere für 139 Euro ab sofort im Handel erhältlich.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.