Bereits auf der CES 2008 zu Beginn des Jahres gab Intel Details zu Menlow, der Plattform für Mobile Internet Devices (MID), bekannt. Nachdem eine Markteinführung erster Geräte für die erste Jahreshälfte geplant ist, häufen sich nun auch konkrete Informationen zur anstehenden Menlow-Plattform.
Wie der Chipgigant in einem Paper veröffentlichte, werden die zum Einsatz kommenden 45 nm Prozessoren mit dem Codenamen Silverthorne über die bekannte Hyper-Threading Technologie verfügen. Für die Praxis bedeutet dies, dass Silverthorne eine mehrfädige-Architektur nutzen wird und damit in der Lage ist, schnelle Kontextwechsel zwischen verschiedenen Threads durchzuführen. Damit soll bei gleichen technischen Eckdaten (Frequenz, Cache etc.) und moderatem Hardwareaufwand die Bearbeitungseffizienz der CPU steigen (Threads nutzen gegenseitig Wartezyklen aus). Des Weiteren werden neue Energiesparmodi implementiert, zu denen unter anderem der C6-Status (Intel Deep Power Down Technologie, bekannt aus Santa Rosa Refresh) und spezielle Register und Cache-Zellen zählen werden. Alles in Allem soll eine Silverthorne-CPU zehn Mal weniger Energie (bis max. 2 Watt) verbrauchen als ein ULV-Dothan (90 nm) aus der zweiten Centrino-Generation.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.