Nachdem Hersteller Sapphire erst vergangenen Januar die Atomic HD 3870 vorgestellt hat, präsentiert man nun auch eine neue Toxic-Grafikkarte auf Basis der HD 3870 GPU von AMD/ATi.
Die HD 3870 Toxic ist mit einem Vapor-X Single-Slot Kühler, Sapphires Realisierung der Vapor Chamber Technology (VCT), ausgestattet. Diese Kühllösung bietet mehr Effizienz, einen geringeren Geräuschpegel und erlaubt es somit die Toxic-Edition bereits übertaktet auszuliefern. Gleichzeitig soll nach Angaben des Herstellers noch genügend Potenzial für ein nachträgliches Overclocking der Komponenten vorhanden sein. Das Single-Slot Design ermöglicht es dem User außerdem, mehrere Karten gleichzeitig im CrossFireX Modus zu benutzen, auch in kleineren Systemen, in denen die PEG-Steckplätze noch enger zusammen liegen. Mit künftigen Treiber-Versionen soll CrossFireX zudem auch mit drei oder vier Karten möglich sein, wo das Sapphire-Design klar punkten kann.
Die HD 3870 Toxic bietet einen 512 MB GDDR4-Speicher, getaktet auf 1152 MHz (Referenzwert: 1125 MHz). Die GPU ist ab Werk bereits auf 800 MHz übertaktet, was einem Zuwachs von 25 MHz entspricht. Aktuell wird die Karte bereits ab etwa 185 Euro gelistet, sollte mit zunehmender Verfügbarkeit aber noch im Preis fallen. Die HD 3870 mit herkömmlicher Kühlung ist vergleichsweise 20 Euro günstiger.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.