In den vergangenen Wochen wurde bereits mehrfach über die anstehende GeForce 8800 GS aus dem Hause Nvidia spekuliert. In der Zwischenzeit erreichte unsere Kollegen von Expreview.com ein erstes Testmuster von Hersteller Yeston, das Klarheit über die finalen Spezifikationen bringt. Demnach basiert die OEM-Karte auf G92-Technik (A2), wurde aber im Bereich der Rechenleistung beschnitten: Der Chip muss sich mit 96 statt bisher angenommenen 112 Shader-Prozessoren begnügen. Die Frequenz der Shader-Einheiten beträgt 1438 MHz. Chip- und Speicher sind mit 575 respektive 850 MHz versehen. Das Standard-Speichervolumen beträgt im Falle der 8800 GS 384 MB des Typs GDDR3, angebunden über einen 192 Bit breiten Bus.
3DMark06 Default-Benchmark | |
Nvidia GeForce 8800 GT (512 MB) | 12.510 |
Nvidia GeForce 8800 GS (384 MB) | 10.579 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Alternativ wird es auch ein Modell mit 768 MB GDDR3-Speicher geben, das zudem über abgeänderte Frequenzen verfügt: 1625 MHz Shader-, 650 MHz Chip- und 950 MHz Speichertakt. Einen ersten Kurztest des 384 MB-Modells findet man bei Expreview.com.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.