Der iQuader von TerraTec Electronic wurde in Kooperation mit Brauner Microphones entwickelt. Sie garantieren eine einzigartige Klangcharakteristik und hervorragende Qualität bei Live-Mitschnitten, Podcasting, Interviews oder VoIP. Das erste USB-Stereo-Grenzflächenmikrofon der Welt, so TerraTec, soll durch seine hochwertigen Mikrofon-Vorstufen und einen analogen Limiter überzeugen. Dieser soll zuverlässig in jeder Situation eine digitale Übersteuerung ohne klangliche Einbußen verhindern.
Hinzu kommt noch eine hochwertige Digitaltechnik, die neben den Standardformaten selbst HD-Ansprüchen mit 24 Bit-Auflösung bei 96 KHz Abtastfrequenz gerecht wird. Der Signalrauschabstand des iQuader beträgt mehr als 72 dB. Der iQuader wird an einem freien USB 2.0 Eingang mit dem Mac verbunden, der Aufnahmepegel eingestellt und mit der favorisierten Audiosoftware wird die Aufnahme gestartet, es wird kein weiterer Treiber benötigt. Eine besondere Ausrichtung des Mikrofons ist nicht nötig, da die Schallwellen in jeder Position optimal aufgenommen werden. Mitgehört wird dabei über den geräteigenen Kopfhörerausgang, ebenfalls mit Lautstärke-Pegel-Einstellung.
Ab Ende Januar wird der iQuader von TerraTec für 249 Euro erhältlich sein, jedoch ist der iQuader schon ab 208 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2008) gelistet.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.