NEWS / BFG kündigt rasante GeForce GTX 280 Variante an

20.06.2008 10:45 Uhr

BFG Technologies kündigt die BFG GeForce GTX 280 H2OC an, die nach eigenen Angaben momentan schnellste, werkseitig übertaktete Grafikkarte. Die BFG GeForce GTX 280 H2OC Grafikkarte mit Wasserkühlung basierend auf ThermoIntelligence, verfügt über eine hohe Kühlleistung in Single-Slot-Ausführung. Der maßgearbeitete ThermoIntelligence Wasserblock aus Kupfer, eine gemeinsame Entwicklung von BFG und Danger Den, entwickelt keine Geräusche und ermöglicht es der GT200-GPU werkseitig bis zum maximalen stabilen Level übertaktet zu werden. Die Betriebstemperatur der GPU ist dabei bis zu 52°C niedriger als die des Referenzdesigns.

Seitens des Chiptakts ist die Karte mit 680 MHz ausgestattet, was einer Steigerung im Vergleich zum Referenzdesign von 78 MHz entspricht. Lediglich die Zotac GeForce GTX 280 AMP! Edition kann mit glatten 700 MHz hier noch höhere Frequenzen bieten. Ebenso werkseitig übertaktet sind die Shader-Prozessoren und die GDDR3-Speicher, die mit 1458 respektive 1225 MHz ins Rennen gehen. Die Referenz sieht hier 1296 bzw. 1107 MHz vor. Die BFG GeForce GTX 280 H2OC ist in limitierter Auflage über den bekannten E-Tailer K&M Elektronik und bei Alternate zum voraussichtlichen Preis von 789 Euro verfügbar. Die Garantie beträgt 5 Jahre. Bei Registrierung auf der Website von BFG wird die Garantie für alle Produkte, die ab dem 21. Februar diesen Jahres auf den Markt kamen, um weitere 5 Jahre auf 10 Jahre erweitert.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.