In den zurückliegenden Wochen und Monaten stand das Thema Mobile Internet Devices (MIDs) immer öfter im Vordergrund und wurde zuletzt durch den Codenamen Silverthorne, der Prozessor der Menlow-Plattform, geprägt.
Nachdem man bereits auf der vergangenen CES 2008 neue Details zur kommenden MID-Plattform bekannt gab, verpasst man dem Ganzen Projekt nun auch einen adäquaten Namen: Intel Atom Prozessor. Der Atom-Prozessor (bislang als Silverthorne bekannt) wird künftig die Grundlage für Centrino Atom Geräte (bislang als Menlow bekannt) bilden und hinsichtlich der Leistungsaufnahme als besonders effizienter Mikroprozessor ins Rennen gehen.
Eine völlig neue Architektur mit Kompatibilität zum Befehlssatz der Core 2-Familie sowie die bekannte Hyper-Threading Technologie bilden dabei die Grundlagen der neuen Single-Core-MID-Prozessoren. Auf einer Chipfläche von etwa 25 mm² bringt man dabei 47 Millionen Transistoren mit einer Gatelänge von 45 nm (HKMG-Technologie) unter. Entsprechend soll die Thermal Design Power (TDP) der Atom-CPUs zwischen 0,6 und 2,5 Watt bei Frequenzen von bis zu 1,8 GHz liegen. Dies wird unter anderem durch extrem niedrige Ströme und Spannungen im Idle-Zustand möglich: 30 mW.
Genaue Informationen zu den anstehenden Atom-Modellen sind bislang nicht bekannt. Endgeräte sollen noch in der ersten Jahreshälfte 2008 auf den Markt kommen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.