Mit dem G1 hat T-Mobile in New York das erste Smartphone präsentiert, welches mit dem neuen Betriebsystem von Google arbeitet. Das neue Smartphone besitzt ein 3,2 Zoll großes Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixel das bis zu 65.000 Farben darstellen kann. Unterhalb des Displays befindet sich eine kleine Leiste mit den wichtigsten Tasten inklusive Trackball. Durch das aufschieben des Displays kommt eine QWERTZ-Tastatur zum Vorschein und die Anzeige des Displays wird automatisch mitgedreht. Das Smartphone verfügt also über keinen Kippsensor, wie beispielsweise das iPhone.
Das G1 arbeitet mit einem 528 MHz schnellen Prozessor und ist mit microSD Speicherkarten erweiterbar. Witerhin verfügt es über Quad-Band und bietet EDGE, UMTS, HSUPA und HSDPA und einen GPS-Empfänger mit A-GPS Unterstützung. WLAN und Bluetooth 2.0 dürfen natürlich auch nicht fehlen, wobei Letzteres das A2DP Protokoll für Stereo-Sound nicht unterstützen soll. Des Weiteren verfügt die integrierte Kamera über eine Auflösung von drei Megapixel, das Aufzeichnen von Videos soll jedoch durch Googles Android noch nicht unterstützt werden. Das G1 hat eine Abmessung von 17,7 x 55,7 x 17,1 mm und kommt auf ein Gewicht von 158 Gramm.
Besonderes Interesse weckte das Betriebssystem Google Android, das dem ersten Anschein nach einfach und intuitiv gestaltet ist und ganz auf die Internetservices von Google ausgelegt wurde. So darf natürlich die Google-Suche im neuen Chrome Browser, Google Maps, GMail, YouTube-Client und Google Talk nicht fehlen. Weitere Applikationen sollen über einen "AndroidMarket" bezogen werden können. Der MP3-Store von Amazon bietet dem Nutzer ein umfangreiches Musiksortiment für den G1, welcher die Formate MP3, AAC, WMA, M4A, MIDI, 3GP, H.263, H.264, MPEG-4, WMV abspielen kann. POP3, IMAP4 und SMTP stehen für die Abfrage von E-Mails zur Verfügung. Außerdem finden sich auf dem G1 vier Instant Messenger, AIM, MSN, Yahoo! und GoogleTalk.
Das T-Mobile G1 ist in der USA ab 22. Oktober ab 179 US-Dollar verfügbar, jedoch muss ein Mobilfunkvertrag abgeschlossen werden. In Deutschland soll das G1 im ersten Quartal 2009 erscheinen.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.