Shuttle erweitert sein Portfolio an Mini-PCs mit Open-Source-Betriebssystem. Jüngster Spross ist das X270V Komplettsystem auf Basis des Shuttle Barebone X27D. Wie bereits bei früheren Shuttle Mini-PCs mit vorinstalliertem Linux Betriebssystem kommt beim X270V openSUSE zum Einsatz, aktuell in Version 11. Alle PC-Funktionen sollen nach dem ersten Start und in wenigen Schritten konfiguriert und dann sofort nutzbar sein. Die Erweiterung mit Programmpaketen ist per 1-Click-Installation auf der openSUSE-Website möglich.
Als "Antrieb" dient eine Intel Atom 330 CPU mit zwei Kernen, die beide mit je 1,6 GHz arbeiten und passiv gekühlt werden. Bis zu 2 GB DDR2-Speicher sollen ausreichend Spielraum bieten. Die Basis stellt der Intel 945GC+ICH7 Express Chipsatz dar, für die Grafik sorgt der Intel Graphics Media Accelerator 950 Chipsatz. Optional kann das X270V mit einem DVD-Brenner Laufwerk im Slimline-Format ausgestattet werden. Eine SATA 2,5 Zoll Festplatte findet auch im Nettop Platz. Das X270V verfügt über Gigabit-Netzwerk, 6-Kanal-Audio, PS/2-Buchsen, serieller Schnittstelle, sechs USB-Anschlüsse und über zwei Monitoranschlüsse (DVI-D und D-Sub VGA). Das Nettop wird durch ein externes lüfterloses 60 Watt Netzteil mit Strom versorgt.
Das Shuttle X270V Komplettsystem ist ab sofort im Handel oder über den Shuttle Systems Configurator erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung von Shuttle beginnt bei 355 Euro.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.