Mit dem Wireless Comfort Desktop 5000 bringt Microsoft eine neue ergonomische Maus-Tastatur-Kombination auf den Markt, die bequemes Arbeiten mit neuester Technik verbinden soll. Die geschwungene Tastatur ist im bewährten Comfort Curve-Design gestaltet. Für zusätzlichen Komfort soll die weich gepolsterte Handauflage sorgen. Dank einer Reihe intelligenter One-Touch-Funktionen speziell für Windows 7 ist die Tastatur gut auf die neue Microsoft Software abgestimmt.
Teil des neuen Desktop-Sets ist auch die Wireless Mouse 5000. Sie gehört zur neuesten Generation der Microsoft BlueTrack-Mäuse und funktioniert auf fast allen Oberflächen so zuverlässig wie auf einem Mousepad. Ein kabelloser Bedienkomfort soll mit störungsfreier 2,4 GHz-Technologie und kompaktem Snap-In-Receiver auch noch in zehn Metern Entfernung garantiert sein. Batteriestands-Anzeigen auf Maus und Tastatur sorgen für eine genaue Auskunft über den Batteriestand.
Das Wireless Comfort Desktop 5000 ist ab Ende August für 69,99 Euro im Fachhandel erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.