Powerline-Spezialist devolo stellt mit dem dLAN Highspeed Ethernet II eine neue Generation der bekannten dLAN Highspeed-Adapter vor. Der Fokus bei der Weiterentwicklung liegt vor allem auf der Umsetzung der devolo Green-IT-Maßgaben. So liegt der Mehrwert des überarbeiteten Bestsellers vor allem in der von devolo patentierten PowerSave-Stromspartechnik, einer verbesserten 3-LED-Statusanzeige, sowie einem neuen Design-Gehäuse. Die PowerSave-Technik erkennt, ob das mit dem dLAN-Adapter verbundene Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Beim Abschalten des Geräts wird dank PowerSave auch automatisch der Energiebedarf des devolo dLAN Highspeed Ethernet II um 30 Prozent reduziert. Ein besonderes Komfortmerkmal stellt die neugestaltete, übersichtliche 3-LED-Statusanzeige dar. Sie informiert über den Betriebszustand und die Netzwerkverbindung des Adapters. Der Anwender kann so auf einen Blick erkennen, wie gut die Verbindung zwischen den dLAN-Adaptern in seinem Netzwerk ist, ohne dass eine Software gestartet werden muss.
Erstmals führt devolo mit dem dLAN Highspeed Ethernet II Network Kit eine neue Verpackungsgröße für den Aufbau eines Heimnetzwerkes ein. Das Network Kit besteht aus drei dLAN Highspeed Ethernet II Adaptern und verbindet beispielsweise zwei Computer und einen DSL-Router miteinander. Weitere PCs oder netzwerkfähige Geräte, wie entsprechend ausgestattete Drucker oder Festplatten (NAS), lassen sich mit zusätzlichen Adaptern hinzufügen. Mit der dLAN-Technik wird die Stromleitung des Hauses zum Netzwerkkabel. Dabei können die dLAN-Adpater Leitungslängen von bis zu 200 Metern überbrücken. Mit einem Datendurchsatz von 85 Mbit/s sowie der integrierten DESpro-Verschlüsselung ist schnelles und sicheres Surfen gewährleistet. Die Installation ist denkbar einfach: Adapter in die Steckdose stecken, mit dem Computer verbinden, fertig.
Der dLAN Highspeed Ethernet II ist voll kompatibel zu den dLAN-Adaptern der ersten Generation; devolo gewährt 3 Jahre Garantie. Der neue dLAN Highspeed Ethernet II Adapter kostet einzeln 54,90 Euro, als Starter Kit mit zwei Adaptern 99,90 Euro und als dLAN Highspeed Ethernet II Network Kit mit drei Adaptern 129,90 Euro.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.