Mit dem ePower 200AV+ Version II erweitert MSI seine Produktreihe von HomePlug Ethernet Adaptern. Der Power-Line-Adapter ePower 200AV verfügt in der neuen Plus-Version jetzt über eine integrierte Steckdose und einen Netzfilter. Über die integrierte Steckdose ist es möglich, den Stromanschluss trotz eingestecktem ePower 200AV+ weiter zum Anschluss von elektrischen Geräten zu verwenden. Andere Adapter belegen dagegen jeweils einen Stromanschluss – ein Nachteil, wenn nur wenige Steckdosen zur Verfügung stehen. Der Netzfilter filtert Störungen im 230 Volt Stromnetz heraus und sorgt für best-mögliche Signalqualität und Übertragungsraten.
Die einfache Installation und sichere 128 Bit AES Verschlüsselung sorgen für den perfekten HomePlug-Surf-Spaß. Der ePower 200AV+ verbindet Computer, Game-Konsole und Set-Top-Box schnell und sicher über das hausinterne Stromnetz mit dem DSL-Netzwerk oder beliebigen anderen Routern. Einfach zwei oder mehr Adapter an beliebige Steckdosen anschließen – schon steht ein leistungsfähiges Netzwerk in der ganzen Wohnung zur Verfügung. Mit einer Bandbreite von bis zu 200 Mbit/s ist der MSI ePower 200AV+ Version II Adapter selbst für anspruchsvolle Triple Play-Anwendungen wie Internet-TV, Internet-Telefonie oder Video on Demand ideal geeignet.
Der Power-Line Adapter ePower 200AV+ Ver. II ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Entweder als Starter-Kit mit zwei Adaptern mit einer unverbindlichen Preis-empfehlung von 99 Euro oder als Single-Kit mit einem Adapter für 49 Euro.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.