Samsung hat mit der Massenproduktion von 512 Megabit PRAMs (Phase Change Random Access Memory) begonnen. Dies gab das Unternehmen heute auf dem sechsten jährlichen Samsung Mobile Solutions Forum im Westin Taipei Hotel bekannt. PRAM ist eine nichtflüchtige Speichertechnologie, die sich durch Merkmale wie hohe Performance und niedriger Leistungsverbrauch auszeichnet, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Es wird erwartet, dass sich PRAMs als nichtflüchtige Speichertechnologie für Mobilgeräte nach und nach durchsetzen.
High-Density und High-Performance sind die wichtigsten Technologie-Anforderungen für Smart Phones. Allerdings können diese Eigenschaften den Leistungsverbrauch von Geräten beachtlich erhöhen. Da die wesentlich vereinfachte Logik für den Datenzugriff bei PRAMs weniger Unterstützung durch DRAMs benötigt, wird die aufgenommene Leistung sehr effizient genutzt. Beim Einsatz der PRAM-Technologie lässt sich die Batterielaufzeit eines Handys um über 20 Prozent verlängern. Das 512 Mb PRAM kann 64 Kiloworte (KW) in 80 ms löschen und ist damit über zehn Mal schneller als NOR-Flash-Memory. In Datensegmenten von 5 MB kann PRAM Daten etwa sieben Mal schneller löschen und schreiben als NOR-Flash-Speicher. PRAM ist besser skalierbar als andere derzeit in der Entwicklung befindlichen Speicherarchitekturen und kombiniert die Geschwindigkeit von RAM für Verarbeitungsfunktionen mit den nichtflüchtigen Eigenschaften von Flash-Memory für Storage-Anwendungen.
Samsungs erstes PRAM wird in einer 60 nm Technologie produziert. Dies ist die gleiche Prozesstechnologie, die heute für die NOR-Flash-Produktion verwendet wird.
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.