Die Republic Of Gamers (ROG) stellt seit einigen Jahren Gamern und Hardware-Enthusiasten kompromisslose Produkte zur Verfügung. Mit der ARES präsentiert Asus den neuesten Vertreter der ROG. In der Tradition der MARS ist sie mit 2 GPUs bestückt und soll ein Höchstmaß an Overclocking-Potenzial bieten.
Diese neue Grafikkarte basiert auf zwei schnellen HD5870 GPUs mit 850 MHz Taktfrequenz, gepaart mit 4 GB DDR5 Speicher mit 1,2 GHz Takt. Zusammen soll das eine Mehrleistung von bis zu 32% (3DMark Vantage – Exteme Present) gegenüber einer HD5890 im Referenzdesign geben und die ARES dem Namensgeber (Ares - der griechische Gott des Krieges) alle Ehre machen.
Das speziell entwickelte Kühlsystem und der große 100 mm Lüfter sollen im Vergleich zu einer HD5970 Referenzdesign bei Bedarf die bis zu sechsfache Menge Luft über die Kühlblöcke fördern. Zudem halten zwei große, korrosionsfreie Vollkupfer-Kühlkörper und acht 8 mm Kupfer-Heatpipes die Temperaturen möglichst tief.
Die Asus Ares ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Euro verfügbar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.