Laut einer Pressemitteilung von Zotac, steht neben den normalen Modellen der GTX460-Serie in kurzer Zeit eine übertaktete Variante dieser Grafikkarte in den Startlöchern. Die Karte ist hinsichtlich des Designs eine Eigenkreation von Zotac und wird mit einem, gegenüber den Referenzdesigns, leistungstärkeren Kühler ausgeliefert. Der Kerntakt der GPU wurde ebenfalls erhöht und kommt mit 810 MHz daher. zudem stehen noch die Shader mit 1620 MHz zur Seite. Das bedeutet eine Steigerung der Taktrate um bis zu 20 %.
Die GPU mit 336 Rechenwerken greift auf 1024 MB GDDR5-Grafikspeicher zurück, der mit 256 Leitungen angebunden ist und effektiv 4000 MHz taktet. HDMI, Dual Link DVI und ein DisplayPort stehen als Ausgänge zur Verfügung. Die Karte unterstützt DirectX11 zusammen mit dem Shader Model 5.0 und Direct Compute. Außerdem OpenGL der Version 4.0 und Nvidias CUDA-Technologie, sowie PhysX.
Zotac bietet eine Gewährleistung von bis zu 5 Jahren (näheres auf der Website von Zotac) und legt der Karte noch das Spiel "Prince Of Persia: Die vergessene Zeit" bei.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.