Intel und Micron haben bereits am vergangenen Montag den ersten 25 nm NAND-Prozess vorgestellt, die weltweit kleinste Halbleitertechnologie. Das Verfahren steigert kosteneffizient die Speicherkapazität von beliebten Consumer-Geräten wie Smartphones oder Musik- und Mediaplayern, aber auch von Solid State Laufwerken (SSD). Das neue 25 nm-Fertigungsverfahren packt 8 GByte Speicher auf einen einzigen NAND-Baustein. Gefertigt werden die neuen NAND-Chips von IM Flash Technologies (IMFT), einem auf NAND-Flash spezialisierten Joint Venture von Intel und Micron.
Mit Maßen von gerade einmal 167 mm² passt der NAND-Chip durch das Loch in der Mitte einer CD - besitzt aber mehr als das 10-fache der Datenkapazität einer CD (eine Standard-CD speichert rund 700 MByte Daten). Intel und Micron ist es gelungen die NAND-Dichte durch umfassende Investitionen in die NAND-Forschung etwa alle 18 Monate zu verdoppeln. Das Ergebnis sind immer kleinere und kostengünstigere Produkten mit höherer Speicherkapazität. Die beiden Unternehmen gründeten IMFT im Jahr 2006 und starteten die Produktion mit einem 50 nm-Prozess. Nächster Schrritt war der 34 nm-Prozess im Jahr 2008. Mit dem heute vorgestellten 25 nm-Prozess und damit der derzeit kleinsten Halbleiter-Lithografie in der Branche, bauen Intel und Micron ihre Technologieführerschaft in diesem Bereich weiter aus.
Derzeit stellt IMFT erste Muster des 25 nm 8 GByte-Speicherbausteins her, die Massenproduktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2010 beginnen.
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.