Mit ihrem starken Verlauf hat die CeBIT 2010 optimale Voraussetzungen für Wachstum gelegt. "Die vergangenen Tage waren der beste Beweis, wie stark die CeBIT ist. Wir werden mit einem ausgebauten Konzept 2011 wachsen", sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "Wir geben der CeBIT eine noch klarere Struktur, werden neue Zielgruppen ansprechen und unsere Spitzenposition weiter ausbauen."
Die CeBIT 2010 hat die Erwartungen der Unternehmen deutlich übertroffen. "Die CeBIT 2010 hat überzeugt. In Hannover ist in den vergangenen Tagen der Funke übergesprungen. Der Investitionsstau löst sich jetzt spürbar auf", sagte Raue. Zahlreiche Unternehmen berichten über Zuwächse von bis zu 30 Prozent mehr Geschäftskontakten auf den Ständen im Vergleich zum Vorjahr. 4.157 Unternehmen aus 68 Ländern hatten sich an der CeBIT 2010 beteiligt. Bis zum Freitagabend stieg die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent im Tagesdurchschnitt. Der Anteil der professionellen Besucher blieb mit mehr als 80 Prozent stabil. Bis zum Freitagabend kam jeder fünfte CeBIT-Besucher aus dem Ausland nach Hannover. Während etwas weniger Gäste aus Amerika anreisten, begrüßte die CeBIT 2010 mehr Teilnehmer aus Asien. Der Besuch aus Europa hielt sich auf dem hohen Niveau des Vorjahres.
Die CeBIT 2011 beginnt am Dienstag, 1. März, und schließt am Samstag, 5. März, in Hannover.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.