Nach der erfolgreichen Markteinführung der GeForce GTX 580 und GTX 570 Ende letzten Jahres stellt Nvidia jetzt die neue GeForce GTX 560 Ti (Codename: GF114) vor. Die neue 40 nm GPU ist ebenfalls speziell für Gamer und DX11-Spiele entwickelt worden, so der Hersteller. Mit der GeForce GTX 560 Ti rundet man das GPU-Angebot mit Fermi-Architektur für den Consumer-Markt weiter ab. Mit einem Standard-Grafiktakt von 822 MHz, acht Tessellation-Engines und 384 CUDA-Kernen mit einer Frequenz von 1.645 MHz, ist sie bestens gerüstet für die nächste Generation an DX11-Spielen. Als Speicher nutzt die GTX 560 Ti insgesamt 1 GB GDDR5-Speicher, der mit einer Frequenz von 2.004 MHz betrieben und über ein 256 Bit breites Interface an den Chip angebunden wird.
Mit Unterstützung von 3D Vision und Surround bietet die GeForce GTX 560 Ti auch die Grafikpower, die bei stereoskopischen 3D-Darstellungen von Spielen und HD-Blu-ray-Filmen auf bis zu drei Bildschirmen erforderlich sind. Auch die -SLI-Technologie wird unterstützt. Dies ermöglicht eine weitere Steigerung der Gaming-Performance durch den zusätzlichen Einsatz einer zweiten GTX 560 Ti im PC. Für den Anschluss von Monitoren stehen zwei Dual-Link-DVI-Anschlüsse und ein Mini-HDMI zur Verfügung.
Die GeForce GTX 560 Ti ist ab sofort unter anderem erhältlich bei ASL, ASUS, Colorful, ECS, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, Jetway, Leadtek, MSI, Palit, Point of View, PNY, Sparkle oder Zotac. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 239 Euro.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.