ADATA Technology kündigt die Auslieferung der externen NH13-Festplatte an. Die NH13 zielt in erster Linie auf professionelle Anwender und bietet sich mit ihrer modernen USB 3.0 Schnittstelle sowie dem klassisch, zeitlosen Metallgehäuse als das ideale externe Speichermedium an. Für Nutzer von Note- und Netbooks sowie sämtlichen USB-kompatiblen Geräten, gibt es die NH13 ab sofort in zwei verschiedenen Farbvarianten: Schwarz- und Silbermetallic. Ihr schlankes Aluminiumgehäuse bietet zudem enorme Kratzfestigkeit und verleiht dem mobilen Datenträger einen edlen Touch, so der Hersteller. Die NH13 Modelle sind in Kapazitäten von 500 GB sowie 750 GB erhältlich und bieten einen handlichen und portablen Zugriff auf personenbezogene Daten und Medieninhalte.
Mit der abwärtskompatiblen USB-3.0-Schnittstelle hat die NH13 zudem die Fähigkeit, große Dateien bedeutend schneller zu transferieren als mit der herkömmlichen USB-2.0-Schnittstelle. Die neuen externen NH13-Laufwerke werden durch ausgewiesene ADATA Fachhändler und Wiederverkäufer vertrieben. Ein genauer Preis wurde nicht genannt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.