Mit der N660Ti Power Edition ermöglicht MSI preisbewussten Gamern den Einstieg in das High-End-Gaming. Die N660Ti Power Edition bietet dabei den vollen Umfang bewährter MSI Premium-Features wie Triple Overvoltage und „Twin Frozr IV“-Kühldesign mit Dust Removal. Hochwertige „Military Class III“-Komponenten (Hi-C Caps, Super Ferrite Chokes, Solid Caps) und eine Zertifizierung nach dem Militärstandard MIL-STD-810 sorgen zudem für erhebliches Übertaktungspotenzial, eine gesteigerte Lebensdauer und eine verbesserte Stabilität unter Lastbedingungen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung.
Die MSI N660Ti Power Edition baut auf 28-nm Kepler-Architektur auf und bietet PCI-Express 3.0. Die Karte verfügt über 2 GB GDDR5-Speicher (6008 MHz), 1344 CUDA-Kerne und einen 192 Bit breiten Speicherbus. Schon ab Werk verfügt die N660Ti Power Edition von MSI über einen gegenüber dem Referenzmodell rund 10 Prozent höheren GPU-Grundtakt von 1019 MHz. Im GPU-Boost-Modus kann dieser je nach Anwendung nochmals auf 1097 MHz und darüber steigen. Das verbesserte PWM-Spannungsdesign der Power Edition stellt zudem deutlich mehr Spannung zur Verfügung als das Referenzdesign und eröffnet so eine Leistungssteigerung von etwa 17 Prozent durch Übertaktung und Triple Overvoltage im Zusammenspiel mit dem MSI Afterburner-Tool – abhängig vom Gesamtsystem.
Die Dust-Removal-Technologie des Twin Frozr IV Designs schützt Lüfter und Grafikkarte automatisiert vor lästigen Staubablagerungen. Die 80-mm-Doppellüfter mit Propeller Blades und Super-Pipes garantieren außerdem optimale Kühlung und einen leisen Betrieb. Zusätzlich unterstützt wird die Wärmeableitung durch einen GPU-Kühlkörper mit nickelbeschichteter Kupferplatte und einen zusätzlichen Heat-Spreader, der Speicher und Stromversorgung abdeckt, für eine bessere Wärmeabfuhr sorgt und gleichzeitig zur Stabilisierung des PCB dient.
Die N660Ti Power Edition ist ab sofort zum UVP von 309 Euro erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.