Um gleich zwei weitere Midi-Tower erweitert Cooler Master sein Portfolio. Bei den Gehäusen handelt es sich um das Elite 361 und das Elite 372.
Das Elite 361 kann nicht nur stehend, sondern auch liegend verwendet werden und besitzt Platz für bis zu fünf 3,5 Zoll-Festplatten. Beim Verbau der Grafikkarte ist man kaum eingeschränkt, bei einer maximalen Länge von 312-mm passen viele Grafikkarten ohne weiteres ins Gehäuse. An der Rückseite befindet sich bereits ein integrierter 120-mm Lüfter welcher für die Zirkulation sorgen soll. Für eine bessere Kühlung lassen sich noch weitere sechs Lüfter nachrüsten.
Ähnlich sieht es bei dem Cooler Master Elite 372 aus. Im Gehäuse lässt sich eine Grafikkarte mit einer Länge von bis zu 315 mm einbauen und bietet somit Platz für aktuelle High-End Grafikkarten. CPU-Kühler können bis zu einer Höhe von bis zu 163-mm ohne Probleme verbaut werden. Auch hier bietet der Hersteller bereits an der Rückwand einen 120-mm Lüfter ab Werk und schafft zusätzlich Platz für sechs weitere Lüfter. Für die werkzeuglose Montage ist gesorgt, insgesamt können hier sechs 3,5- und drei 5,25-Zoll-Laufwerke verbaut werden.
Beide Midi-Tower besitzen am I/O-Panel die zwei obligatorischen USB 2.0 und einen Audio- und Mikrofonanschluss.
Das Cooler Master Elite 372 erhält eine unverbindliche Preisempfehlung von 39,90 Euro, für das Elite 361 werden rund 35 Euro fällig. Laut Hersteller sollen beide Gehäuse ab sofort erhältlich sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.