Kingston Digital stellt mit der SSDNow V+200 den jüngsten Neuzugang in seiner SSDNow-Produktlinie vor. Die neue SSD in Speicherkapazitäten von 60, 90, 120, 240 und 480 GB erhältlich, ist mit dem SandForce SF-2281 (SATA3) ausgerüstet und bietet Read- und Write-Durchsätze von bis zu 535 MB/s und 480 MB/s. Sie ermöglicht einen schnellen System-Start, einen schnellen Datenzugriff sowie schnelles Kopieren von großen Dateien wie Videos, Präsentationen oder Grafiken und ist die ideale High-Performance-Upgrade-Lösung für leistungsorientierte sowie kostenbewusste Business- und Privat-User, so Kingston über die neuen SSDs.
Die SSDNow V+200 ist als eigenständiges Laufwerk oder als Upgrade-Paket (mit Kabel, Haltering, Klon-Software und Festplattengehäuse) für eine einfache und schnelle Installation erhältlich. Kingston gewährt eine Garantie von drei Jahren, darin enthalten ist ein 24/7 technischer Kundenservice. Die Laufwerke wechseln ab sofort für 109 (60 GB), 152 (90 GB), 190 (120 GB), 372 (240 GB) bzw. 753 (480 GB) den Besitzer. Für das jeweilige Upgrade-Paket muss man zusätzliche 12 Euro ausgeben.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.