Obwohl es sich hierbei um die aktuelle High-End Grafikkarte von Nvidia handelt und diese alleine für den Grafikprozessor bereits 85 Watt Abwärme bewältigen muss, bringt Colorful eine aktiv gekühlte GTX 680 auf den Markt.
Mit einem ausgeklügelten Kühlsystem und gleich sechs 8 mm angebundenen Heatpipes, zwei Aluminium-Heatsinks auf beiden Seiten, welche sich auf beiden Seiten des PCBs befinden, sollen die Abwärme an die Umgebung abgeben.
Die Grafikkarte ist etwas länger als das Referenzmodell, was dem großen Kühler zu verdanken ist. Dieser besteht aus einer Kupferbodenplatte mit 140 (2x140) auf ihr angebrachten Aluminiumfinnen, die für eine rasche Wärmeabfuhr sorgen sollen - ein gut belüftetes Gehäuse ist daher zwingend erforderlich.
Zwingend dagegen sind die beiden Heatsink allerdings nicht, einer der beiden lässt sich nämlich nach Belieben demontieren und somit lässt sich die Grafikkarte auch leichter verbauen. Natürlich bietet man hierbei auch wieder die üblichen Anschlüsse wie - Duallink DVI, HDMI und Displayport. Auch die Unterstützung für 4-Wege SLI ist gegeben, wenn auch dies die meisten Systeme wohl an die thermische Belastungsgrenze bringen würde.
Ob und wann die Karte nach Europa kommt ist derzeit noch unklar.Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.