Gigabyte bringt heute mit der Serie HD seine neuesten Mainboards auf den Markt. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Mainboard-Modellen der Einsteigerklasse, die mit HDMI und DVI über zwei digitale Monitorausgänge verfügen. Die neue Mainboard-Serie HD widerlegt die weit verbreitete Ansicht, dass echte digitale Monitorausgänge Modellen des gehobenen mittleren Preissegments vorbehalten sind. Die Serie besteht aus einer Reihe preisgünstiger Mainboard-Modelle, die sowohl über HDMI- als auch über DVI-Anschlüsse verfügen.
Gigabyte HD Mainboards zeichnen sich durch die integrierte Ultra Durable 4 Classic-Technologie aus, die vor häufigen alltäglichen Bedrohungen schützt, die jeden PC treffen können. Der Schutz vor Feuchtigkeit, statischen Entladungen, Stromausfällen und Überhitzung wird durch den Einsatz einer Reihe von Technologien und Funktionen erreicht, z.B. die auf Glasfaser basierende PCB-Technologie, Niedrig-RDS(on)-MOSFETs, Überspannungsschutz-ICs, reine Polymerkondensatoren und DualBIOS.
Die neuen HD Mainboards sind sowohl für Intel Core-Prozessoren der zweiten und dritten Generation als auch für AMD-Prozessoren der Serie A verfügbar. Damit steht eine Reihe besonders kostengünstiger Mainboards mit guter digitaler Konnektivität zur Verfügung. Die genauen Modellbezeichnungen lauten:
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.