Auf der Hannover Messe zeigt MSI sein Angebot an leistungsfähigen CAD-Workstation-Notebooks. Die Serie wurde um sechs neue Modelle in der GT70- und GT60-Serie erweitert. Herzstück der mobilen Workstations sind die neuesten Grafikchips aus der Nvidia Quadro-Serie: Zur Auswahl stehen Quadro K2100M, K3100M und K4100M. Damit finden professionelle Anwender das jeweils passende Modell für ganz unterschiedliche Anforderungen in puncto Geschwindigkeit und Budget. Die neuen MSI Gaming-Notebooks sind darüber hinaus auch als Gesamtsysteme beispielsweise für Autodesk AutoCAD 2013 und 2014 und für SolidWorks von Dassault Systèmes zertifiziert.
Das GT70-2OLi716121B mit schneller Quadro-K4100-Grafikkarte ist das Top-Modell in der 17,3"-Reihe der Workstation-Notebooks mit reflexionsarmen Full-HD-Bildschirm (1.920 x 1.080 Pixel). Die Quadro-Grafik wird bei diesem Gerät wie bei allen neuen Workstation-Notebooks von einem Core i7 Quad-Core-Prozessor der vierten Generation (Haswell) unterstützt. Das GT60-2OKIPSi716251B mit Quadro-K3100M-Chip führt die GT60-Workstation-Serie mit 15,6"-Bilddiagonale an und setzt hier neue Standards: Der WQHD+-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.880 x 1.620 Pixel und mit einer Punktdichte von 220 ppi bietet einen maximalen Detailgrad bei der Darstellung. IPS-Technik sorgt zudem für eine blickwinkelunabhängige Darstellung. Als weiteres Highlight ermöglicht die MSI Super RAID-Technik beim GT60-Top-Modell höchste Transferraten beim Datenzugriff und schnellste System- und Programmstarts: Die Kombination von zwei extra schnellen SSD-Festplatten im RAID0‑Verbund mit einer großen 1TB-Datenfestplatte liefert höchste Performance und stellt gleichzeitig umfangreichen Speicherplatz zur Verfügung.
Zu den weiteren MSI-exklusiven Merkmalen aller neuen Modelle gehört die Matrix Display-Technik: Über die Monitorausgänge nach HDMI- (v1.4), DisplayPort- und VGA-Standard lassen sich parallel zum Notebook-Display bis zu drei weitere Monitore ansteuern, dadurch bleiben Arbeitsbereich, Werkzeuge und Voransichten immer im Blick. Qualcomm Killer Netzwerkkarten für GBit-Ethernet und WLAN sorgen mit optimierter Bandbreitennutzung für mehr Stabilität und Geschwindigkeit beim Datentransfer. Drei Highspeed USB-3.0-Ports beschleunigen den schnellen Datenaustausch per USB-Datenträger. Als Betriebssystem ist Windows 8 Pro mit Downgraderechten auf Windows 7 Professional vorinstalliert.
Die neuen MSI-Workstation-Notebooks sind auf der Hannover Messe vom 7. bis 11. April bei ProGraphics24 in Halle 7, Stand A48 zu sehen. Die Notebooks sind über den spezialisierten Fachhandel erhältlich. Je nach Modell und Ausstattung liegen die unverbindlichen Preisempfehlungen für Endanwender bei 1.799 bis 2.999 Euro. Für die Workstation-Notebooks gibt MSI dabei eine erweiterte Herstellergarantie von 3 Jahren mit praktischem Pick-up & Return-Service.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.