Apple hat das MacBook Pro mit Retina Display mit schnelleren Prozessoren, doppeltem Speicher in beiden Einstiegs-Konfigurationen und einem neuen, niedrigeren Preis für das Top-Modell des 15-Zoll MacBook Pro aktualisiert. Apple hat außerdem den Einstiegspreis des 13-Zoll MacBook Pro ohne Retina Display, einem bei Windows-Umsteigern sehr beliebten Modell, um 100 Euro auf 1.099 Euro gesenkt.
Das 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display verfügt über Dual-Core Core i5 Prozessoren bis zu 2,8 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,3 GHz sowie auf 8 GB erweiterten Arbeitsspeicher von ehemals 4 GB Arbeitsspeicher im Einstiegsmodell. Das 13-Zoll-Modell kann außerdem mit schnelleren Dual-Core Core i7 Prozessoren bis zu 3,0 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,5 GHz konfiguriert werden. Das Top-Modell des 15-Zoll MacBook Pro mit Retina Display hat einen neuen, niedrigeren Einstiegspreis von 2.499 Euro. Das 15-Zoll-Modell verfügt über schnellere Quad-Core Core i7 Prozessoren bis zu 2,5 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,7 GHz, auf 16 GB erweiterten Arbeitsspeicher von ehemals 8 GB im Einstiegsmodell und kann mit Quad-Core Core i7 Prozessoren bis zu 2,8 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 4,0 GHz konfiguriert werden.
Zudem wird OS X Mavericks kostenlos mit jedem Mac ausgeliefert. In diesem Herbst können sich Mac-Anwender OS X Yosemite herunterladen, eine völlig neu designte und verfeinerte Version von OS X, mit einer frischen, modernen Optik, leistungsstarken Apps und großartigen neuen Continuity-Features, die das Arbeiten zwischen Mac und iOS-Geräten fließender als jemals zuvor machen sollen. OS X Yosemite wird als kostenloser Download im Mac App Store erhältlich sein.
Das MacBook Pro mit Retina Display und MacBook Pro sind seit Dienstag über den Apple Online Store, die Apple Retail Stores und ausgewählte autorisierte Händler verfügbar. Das 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display ist mit einem 2,6 GHz Dual-Core Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 128 GB Flash-Speicher und Iris Grafik ab 1.299 Euro erhältlich; mit einem 2,6 GHz Dual-Core Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB Flash-Speicher und Iris Grafik ab 1.499 Euro und mit einem 2,8 GHz Dual-Core Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 512 GB Flash-Speicher und Iris Grafik ab 1.799 Euro. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Dual-Core Core i7 Prozessoren, bis zu 16GB Arbeitsspeicher sowie Flash-Speicher bis zu 1 TB.
Das 15-Zoll MacBook Pro mit Retina Display ist mit einem 2,2 GHz Quad-Core Core i7 Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher, 256 GB Flash-Speicher und Iris Pro Grafik ab 1.999 Euro verfügbar; und mit einem 2,5 GHz Quad-Core Core i7 Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher, 512 GB Flash-Speicher und Iris Pro und GeForce GT 750M Grafik ab 2.499 Euro erhältlich. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren sowie Flash-Speicher bis zu 1 TB.
Das 13-Zoll MacBook Pro ist mit einem 2,5 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, Intel HD 4000 Grafik und einer 500 GB Festplatte ab 1.099 Euro erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.