Speicherkarten sind heutzutage ein beliebtes und tragbares Speichermedium mit teilweise hohem Fassungsvermögen geworden, das überwiegend in Digitalkameras oder Mobiltelefonen Verwendung findet. Die Industrie hat dabei in den vergangenen Jahren verschiedene Standards und Formate hervorgebracht, zu denen beispielsweise Compact Flash (kurz CF), Memory Stick (kurz MS), Multimedia Card (kurz MMC), Secure Digital Memory Card (kurz SD) und xD Picture Card (kurz xD) zählen. Bei Kameras und Smartphones haben sich vor allem SD-Karten durchgesetzt, die mittlerweile auch in Mini- bzw. Micro-Ausführung mit geringeren Abmessungen verfügbar und daher für den Einsatz in schlanken, mobilen Endgeräten prädestiniert sind. Die Produktvielfalt ist dabei beinahe beliebig, denn es gibt nicht nur verschiedene Hersteller und Bauformen, sondern auch Geschwindigkeitsklassen. Auf den nun folgenden Seiten möchten wir die verschiedenen SD- und CF-Standards vorstellen und die zugrundeliegenden Unterschiede aufzeigen. Nachdem wir zu Beginn des Jahres bereits neun verschiedene Speicherkarten im Test hatten, folgen heute sechs weitere SD-Karten von Kingston und Toshiba. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Sechs SD-Karten von Kingston und Toshiba
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.