Lenovo verschiebt die Grenzen des Möglichen mit einer neuen Generation von Yoga Notebooks, denn die in Zusammenarbeit mit Intel entwickelten Geräte sind smarter als je zuvor ‒ so beschreibt der Hersteller seine aufpolierte Convertible-Familie. Das 35,6 cm (14") große Yoga C940 bietet in der Maximalausführung brillante Farben und Schärfe auf einem VVESA-zertifizierten UHD-Panel mit DisplayHDR 400 mit schmalen Bildschirmrändern und ist mit einem Intel Core Mobilprozessor der 10. Generation ausgestattet. Mit bis zu 500 cd/m² ist es 50 % heller als Standard-Displays. Das im Scharnier verborgene Dolby-Atmos-Lautsprechersystem liefert in jeder Position einen beeindruckenden 3D-Sound. [...] Das Yoga C940 Convertible aus hochwertigem Aluminium beweist Stil und mit kleinen Details wie einer Kameraausbuchtung, an der sich das Gerät leichter öffnen lässt, verkörpert das Yoga C940 erstklassige Verarbeitung und edles Design. Das ultraflache Gerät vereint schlanke Mobilität mit bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit und bringt seine Nutzer entspannt durch den Tag. Und wenn eine Extraladung notwendig wird, lässt sich der schnellladefähige Akku in einer Stunde auf bis zu 80 % aufladen. Mit dem integrierten Lenovo Active Pen kann man spontane Ideen sofort festhalten. Der Stift wird direkt im integrierten Fach des Yoga C940 aufgeladen. Wie sich das Lenovo Yogo C940 in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review der Modellvariante Yoga C940-14IIL Iron Grey (81Q90021GE). Unser Testmodell, das ab ca. 1.600 Euro erhältlich ist, kommt mit Full-HD-Display, Intel Core i7-1065G7 Prozessor, satten 16 GB LPDDR4X-3733 RAM, integrierter Intel Iris Plus Graphics, 512 GB NVMe-SSD und Windows 10 Home daher. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Lenovo Yoga C940-14IIL Convertible im Test
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.