Wie erwartet, präsentierte Elektronik-Riese Apple vergangenen September die 14. iPhone-Generation. Mit den Modellen iPhone 14, 14 Pro, 14 Pro Max und 14 Plus hält das Unternehmen gleich vier unterschiedliche Varianten der neusten Smartphones parat. Berichten zufolge verkauft sich vor allem das neue iPhone 14 Pro derzeit so gut, dass Apple mit der Produktion kaum hinterherkommt. Die Basis-Modelle und besonders das iPhone 14 Plus sind bislang hingegen hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Daten-Check von idealo zeigt nun ausführlich, wie es um die Nachfrage der iPhone-14-Modelle bestellt ist.
Wirft man einen Blick auf die Auswertungen des Preisvergleichsportals (siehe Bildergalerie unten), wird sofort klar, dass die Pro-Version der bisherige Bestseller aus der aktuellen iPhone-14-Reihe ist. Insbesondere in den ersten Wochen nach der Produktvorstellung dominierte die Pro-Version die Nachfrage auf idealo. Zwischen 12. September (KW 37) und 2. Oktober (KW 39) betrug der Anteil des iPhone 14 Pro an der gesamten Nachfrage nach allen Modellen über 50 Prozent. Im Oktober ging die Nachfrage am iPhone 14 Standardmodell nach oben, wohingegen die Plus-Variante weiterhin kaum eine Rolle spielt und hinter den Erwartungen zurückbleibt.
iPhone 14: Verfügbar mit einem 6,1" Display und in einer neuen 6,7" Größe. (Bildquelle: Apple)
Fairerweise muss man sagen, dass das iPhone 14 Plus hierzulande erst mit Verspätung auf den Markt kam. Während das iPhone 14 bereits ab dem 16. September erhältlich war, ging es für das iPhone 14 Plus erst ab dem 7. Oktober so richtig los ‒ vor diesem Zeitpunkt waren nur Vorbestellungen möglich. Zieht man den kompletten Monat Oktober für die Nachfrageverteilung heran, kommt das iPhone 14 Plus auf gerade einmal vier Prozent. Selbst das teure iPhone 14 Pro Max kommt auf stattliche 25 Prozent der Nachfragen. Spitzenreiter ist hier jedoch ganz klar das iPhone 14 Pro, das bei zwei von fünf Nutzern im Fokus stand.
In Hinblick auf den Black Friday lohnt der regelmäßige Check von Preisvergleichsportalen und möglichen Angeboten, denn die Geräte von Apple sind traditionell besonders preisstabil. So hat sich der Preis des iPhone 14 Pro und Pro Max in den ersten Wochen nach Veröffentlichung kaum bewegt und als sehr konstant gezeigt. Bereits unter die 900-Euro-Grenze gesunken ist das iPhone 14 mit 128 GB Speicherkapazität. Innerhalb der letzten sieben Wochen ließen sich durchschnittlich 11 Prozent sparen.
Noch deutlicher war zuletzt der Preisverfall beim iPhone 14 Plus: Innerhalb eines Monats ist das unbeliebteste Modell der Reihe immerhin rund 12 Prozent günstiger geworden. Gegenüber dem originalen Startpreis sind somit schon 150 Euro Ersparnis drin. Möglicherweise kommen in den nächsten Tagen noch weitere Schnäppchen hinzu und man sollte in jedem Fall die Augen offen halten, falls man ernsthaft mit der Anschaffung eines neue iPhone der 14. Generation liebäugelt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.