Die polnische Marke GOODRAM, die zur Wilk Elektronik SA gehört, stellt ihre ersten DDR5-Speichermodule vor. Die mit dem Logo des polnischen Herstellers gekennzeichneten Module werden in Kürze in den Verkaufsregalen zu finden sein. Zudem kündigt der Hersteller an, dass bald auch IRDM Gaming-DDR5-Module mit Heatsinks und RGB-Beleuchtung erhältlich sein werden und das Portfolio weiter ausbauen.
Die neuen DDR5-Module stehen wahlweise als U-DIMM und SO-DIMM mit Frequenzen von 4.800 und 5.200 MHz mit CL40 bzw. CL42 Latenzzeiten und einer Kapazität von 16 oder 32 GB in einer Single-Channel-Konfiguration bereit. Die neuesten Module bieten enorme Geschwindigkeiten und Effizienz im Betrieb bei gleichzeitiger Stabilität und geringerem Stromverbrauch. Der neueste Speicher verbraucht bis zu 30 % weniger Strom als DDR4. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere für mobile Nutzer, die auf eine möglichst lange Akkulaufzeit Wert legen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Die On-Die ECC-Technologie eliminiert Bitfehler im Modul und sorgt so für maximale Zuverlässigkeit.
GOODRAM präsentiert erstmals DDR5-Speichermodule. (Bildquelle: GOODRAM)
Eine der wichtigsten Komponenten der DDR5-Speichermodule ist der PMIC (Power Management Integrated Circuit). Er bietet die Möglichkeit, die Module in Bezug auf die Energieverwaltung und die Arbeitsstabilität zu optimieren. Zusätzlich sind die DDR5 mit einem SPD Hub mit integriertem Temperatursensor ausgestattet. Er ermöglicht es, wichtige Daten über den I3C-Bus zu übertragen, um Einstellungen zu konfigurieren, z.B. Geschwindigkeit, Latenzzeit, und im Falle von OC-Modulen ein XMP- oder EXPO-Profil zu laden ‒ genau wie der Standard-SPD in früheren Generationen von Speichermodulen.
Genaue Infos zu Preisen und Verfügbarkeit wurden nicht genannt.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.