Razer stellt das 2023er-Update seines beliebtesten E-Sport-Headsets, dem Razer BlackShark V2 Pro, vor. Mit dem neuen Razer HyperClear Super Breitband-Mikrofon, durch E-Sport-Profis abgestimmte FPS-Profile, 70 Stunden Akkulaufzeit, USB-Typ-C-Ladefunktion, Bluetooth und vielem mehr wurde das BlackShark V2 Pro in vielen Bereichen verbessert. An der Entwicklung wirkten einige der weltbesten E-Sportler mit, darunter Hakis (Alliance), Shotzzy (OpTic Gaming), Dexter (MOUZ), Refsgaard (Ninjas in Pyjamas) und Stax (DRX).
Von einigen der weltbesten E-Sportlern abgestimmt, können Gamer jetzt Audio wie die Profis erleben. Dafür sorgen integrierte FPS-Audioprofile für einige der bekanntesten Turnierspiele. Die Profile bieten dank der hohen Detailtreue einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gamer haben außerdem die Möglichkeit, Profile über Razer Synapse zu individualisieren, sie auf dem Headset zu speichern und unterwegs ohne zusätzliche Software abzurufen.
Das Razer BlackShark V2 Pro (2023) ist das neue E-Sport-Headset des Unternehmens. (Bildquelle: Razer)
Mit mehr als der dreifachen Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger bietet das 2023-Update des BlackShark V2 Pro bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit – in 15 Minuten lädt das Headset dank Typ C-Verbindung ganze 6 Stunden Akkulaufzeit auf. Das erlaubt Turnier-Gaming über mehrere Tage bevor das Headset aufgeladen werden muss. Das Design der BlackShark-Reihe steht für Premium-Komfort. Auch das 2023er-Update des BlackShark V2 Pro verfügt über geräuschisolierende Ohrmuscheln und ultraweichen Memory-Schaum. Die geschlossenen Ohrmuscheln haben eine ideale Abdichtung, um Störgeräusche aus der Umgebung auszublenden, während das atmungsaktive Material für höchsten Komfort im Turnier sorgt. Darüber hinaus versprechen eine optimierte Spannkraft, ein verstärkter Stahlkopfbügel und verstärkte Schieber noch mehr Komfort und längere Haltbarkeit.
Das BlackShark V2 Pro enthält die TriForce Titanium 50-mm-Treiber, ähnlich wie andere Flaggschiff-Headsets von Razer. Das Headset ist mit Razer HyperSpeed Wireless ausgestattet, einer branchenführenden kabellosen 2,4-GHz-Verbindung für beste Leistung im Spiel, geringere Latenz und perfekt auf das Spiel abgestimmten Sound. Im Lieferumfang ist außerdem ein USB-Extender für mehr Komfort und verstärkte Wireless-Stabilität enthalten. Mit der Einführung der Bluetooth-Funktion und der SmartSwitch-Steuerung von Razer auf dem Headset können Gamer nahtlos und ohne Unterbrechung zwischen einer 2,4-GHz- oder einer Bluetooth-Verbindung wechseln.
Das neue Razer BlackShark V2 Pro ist ab sofort für 229,99 Euro (UVP) erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.