Heute startet AVM ein neues FRITZ! Labor, das die Bedienfreundlichkeit noch weiter in den Mittelpunkt rückt. Eine FRITZ!Box lässt sich somit noch leichter einrichten und das Design der Benutzeroberfläche erhält weitere Optimierungen. So wurde die Übersichtsseite neu gestaltet und die Mesh-Ansicht aufgefrischt. Hier lassen sich beispielsweise Heimnetz- und auch Gastgeräte umbenennen. Zusätzlich kann man Heimnetzgeräte mit einem Geräteklasse-Icon versehen, um etwa Drucker oder Smartphones schneller zu erkennen.
Anwender haben im aktuellen FRITZ! Labor die Möglichkeit, die ersten neuen Funktionen zu testen. Das FRITZ! Labor ist eine Vorbereitung auf das kommende FRITZ!OS 8.0 und startet für die FRITZ!Box 7590 AX und FRITZ!Box 7590. In den nächsten Monaten wird das FRITZ! Labor um zusätzliche Funktionen und Verbesserungen in vielen Bereichen wie WLAN, Smart Home, FRITZ!Fon und VPN ergänzt und für weitere FRITZ!Box-Modelle zur Verfügung gestellt. Außerdem profitieren Nutzer mit dem künftigen Update von einer optimierten Energieeffizienz und stetigen Verbesserungen für eine stabile und sichere Nutzung zu Hause.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.