Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit setzen und u.a. Gamer, Entwickler und Kreative ansprechen. Die RTX-50-Serie umfasst die Modelle GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070. Sie sind allesamt mit DLSS 4 und erstmals mit GDDR-Speicher der siebten Generation ausgestattet.
Nachdem wir bereits verschiedene Modelle auf Basis der RTX 5080 getestet haben, folgt nun eine Grafikkarte mit RTX-5070-Ti-GPU (Version GB203-300). Die neue KFA2-Grafikkarte verfügt über eine eigene Kühllösung, das bekannte 1-Click-OC-Feature, RGB-Beleuchtung und viele weitere Features, die wir in unserem Test beleuchten werden. Leistungsmäßig ist zu erwarten, dass sich die RTX 5070 Ti zwischen Grafikkarten mit RTX 4070 Ti (SUPER) und RTX 4080 (SUPER) ansiedeln wird.
In unserem Praxistest haben wir nicht nur die 3D-Leistung untersucht, sondern auch die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail analysiert. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unserem Grafikkarten-Review enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.